Womenswear – Fashion to go

Womenswear – Fashion to go

Fashion to go – Was ist das? Die Fashion-Weeks sind vorüber, die Shows bombastisch, kreativ. Aber die Experten sind sich doch alles ziemlich einig. Das Modesystem kränkelt. In den letzten Jahre wurde zuviel Druck auf den Sales gemacht, zu viele Kollektionen mit Haupt, Neben, Pre- und Cruise-Kollektionen angeboten, überproduziert. Wer soll das eigentlich alles kaufen?

Muss sich die Modebranche umorientieren? Fast Fashion, Fashion to go… Diese Phrasen fallen häufiger. Tommy Hilfiger mit seiner TOMMYx auch Burberry mit einem neuen Konzept: das see-now / buy-now Prinzip. Das heißt, dass Kollektionen der Marke künftig direkt nach der Modenschau komplett sowohl online als auch in den Stores verfügbar sein werden.

Geht es mittlerweile nur mehr um Fast Fashion? Natürlich ist es toll, sich gleich die schönen Teile holen zu können, aber man bedenke den ganzen Aufwand, die ganze Maschinerie die dahinter steht. Design, Schnitte, Stoffe, Produktion und dann letztlich Distribution.

Wie könnte denn so eine FASHION TO GO Kollektion für den Normalverbraucher aussehen? Ich habe mir da meine Gedanken gemacht und in unserem Haushalt gekramt. Um noch ein Schlagwort ins Spiel zu bringen – Nachhaltigkeit.

Und hier präsentiere ich meine neue Fashion Kollektion to go:
100% recyclebar, 100% kostengünstig, 100% fast fashion.
Design today, wear today! Das ist meine Antwort – natürlich mit einem Augenzwinkern:

Ja, der Mode-Zirkus treibt ein interessantes Spiel, schneller, höher, größer – kurz mehr!
Fehlt mittlerweile das Verständis und das sich zurück Besinnen auf Umwelt, auf Ressourcen. Geht es schliesslich nur mehr um Umsatz umd Gewinn, geschuldet der Globalisierung, der Investoren. Oder fehlt aufgrund des schnellen Konsums einfach nur die Magie?

Director of Communications

You don't have permission to register